CHANGE-DESIGN

      Methodik, Struktur und Interaktion für erfolgreiche Change Implementierung

      Das Change Projekt läuft  nicht rund? Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Abläufe sind unklar, wichtige Entscheidungen bleiben aus? Wenn ein Veränderungen nicht von Beginn an den richtigen regulativen Rahmen bekommen, dann scheitern sie!

      Mit meinen 20 Jahren Change- und Projekterfahrung helfe ich Dir, Struktur und System in Deine Veränderungsinitiative zu bringen oder den Change Prozess von Beginn an  richtig aufzusetzen. Mitarbeiterbeteiligung  Selbstorganisation, interatives Vorgehen, regelmäßige Reviews setze ich als bewährte Methoden bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen ein.

      Lass uns gemeinsam, Deine Herausforderung zu einem nachhaltigen Erfolgserlebnis machen.

      Erfolgsfaktor Change-Design

      1. Klare Ziele
      2. Verantwortliche Führung
      3. Transparente Kommunikation
      4. Einbindung der Mitarbeiter
      5. Strukturiertes Vorgehen
      6. Regelmäßige Reviews
      7. Veränderungskompetenz
      8. Stakeholder Management
      9. Selbstverantwortung
      10. Sichtbare Erfolge

      In 7 Etappen zur erfolgreichen Umsetzung

      fokussiert, abgestimmt, partizipativ, iterativ und transparent

      In 7 Etappen zur erfolgreichen Umsetzung

      fokussiert, abgestimmt, partizipativ, iterativ und transparent

      1. Etappe:  HIGH-LEVEL-ZIELE
      Im ersten Schritt muss das Ziel klar definiert werden – eindeutig, verständlich, motivierend, messbar und erreichbar. Es muss ein klarer Transfer hergestellt werden zwischen dem Ziel und dem Arbeitsbereich eines jeden Einzelnen.

      2. Etappe:  BOTTOM-UP LÖSUNGSSTRATEGIEN
      Die betroffenen Teams und Mitarbeiter erarbeiten, wie das Ziel erreicht werden kann. Dieser bottom-up Ansatz nutzt Expertenwissen optimal und wirkt sich zugleich enorm positiv auf die Mitarbeitermotivation aus.

      3. Etappe:  BILATERALE ABSTIMMUNG
      Transparenz ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Change. Es ist wichtig, Ziele und Strategien in der Organisation bis zum Konsens abzustimmen. So ist zugleich vollständige Transparenz sichergestellt.

      4. Etappe:  MANAGEMENT EBENEN
      3 Managementebenen institutionalisieren: Die operative Ebene plant und setzt um, die Managementebene  verantwortet die Zielerreichung und die Steuerungsebene prüft den Fortschritt und trifft wesentliche Entscheidungen.

      5. Etappe: UMSETZUNG IN ETAPPEN
      Agile Methoden haben sich bei Changeprojekten bewährt. ein kurzer Planungshorizont von 2-4 Wochen, selbstverantwortliche Teams, 100% Fokus auf die aktuelle Etappe und regelmäßige Statusmeetings eignen sich, um Fortschritt sicherzustellen

      6. Etappe: AGILE FÜHRUNG
      Das Management verantwortet den Prozess, die Organisation und den Fortschritt. Hier werden geeignete Instrumente eingesetzt, wie Daily Stand-ups, Review Meetings, Retrospektive und ggf. ein Tool zur digitalen Monitoring.

      7. Etappe: MANIFESTATION
      In der letzten Etappe wird das Ziel erreicht und dieser Erfolg gefeiert. Der Übergang in den Regelbetrieb wird klar geregelt und der Changeprozess mit neuen Change Themen gefüllt.

      Erste Hilfe Angebot

      Interaktiven Workshop für Lösungsdesign. An einem Tag erfolgreich Veränderung gestalten. Ariane Pipke, MünchenCHANGE WORKSHOP

      Veränderung an einem Tag gestalten. Dein Team, aktuelle Herausforderungen, nachhaltige Lösungen im Rahmen eines interaktiven Workshops gestalten.

      Change Mentoring - ein Seilpartner für Deine organisatorische Veränderung, Ariane Pipke, MünchenCHANGE MENTORING

      Im Erstgespräch analysiere ich den Status Quo und gebe erste Handlungsempfehlungenunverbindlich und kostenfrei. Danach entscheidest Du, ob Du mich als Seilpartner für Deinen Change an Deiner Seite möchtest.

      Boxenstopp für Change Projekte!

      30-minütiges Review mit direkter erster Hilfe

      Ich zeige Dir, wie Deine Welt als erfolgreiche Macherin aussieht, 30 Minuten - ganz kostenfrei und das ohne Kosten für Dich! Wann passt es für Dich?

      Melde Dich für einen Projekt Boxenstopp an – keine Kosten, kein Risiko, erste Empfehlungen.

      Kontakt: Zoom-Call, Ariane Pipke, Coach, München

      Output des kurzen Boxenstopps sind erste Empfehlungen und vielleicht gestalten wir danach gemeinsam Change.

      Mach den ersten Schritt für Dein Erfolgserlebnis Change.